top of page

Photovoltaik und Stromspeicher: Lohnt sich die Investition?

  • Autorenbild: E-MA GmbH
    E-MA GmbH
  • 29. März
  • 1 Min. Lesezeit

Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um die Vorteile von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern zu nutzen. Mit einer eigenen Solaranlage können Sie nicht nur Ihre Stromkosten senken, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen. Doch wann lohnt sich die Investition wirklich?





Vorteile von Photovoltaik und Stromspeichern

  1. Energieunabhängigkeit: Nutzen Sie Ihren eigenen Strom und reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen.

  2. Kostensenkung: Sparen Sie langfristig Stromkosten durch Eigenverbrauch.

  3. Umweltschutz: Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck durch die Nutzung erneuerbarer Energien.

  4. Förderprogramme: Profitieren Sie von regionalen und bundesweiten Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten.

Lohnt sich ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, überschüssigen Solarstrom zu speichern und ihn bei Bedarf zu nutzen. Das lohnt sich besonders:

  • Bei hohem Eigenverbrauch: Wenn Sie den Strom tagsüber nicht komplett nutzen können.

  • In Haushalten mit hohem Strombedarf am Abend: So können Sie auch nach Sonnenuntergang von Ihrem Solarstrom profitieren.

  • In Kombination mit Elektromobilität: Laden Sie Ihr Elektroauto mit selbst erzeugtem Strom.

Kosten und Amortisation

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher variieren je nach Anlagengröße und technischer Ausstattung. Im Durchschnitt amortisiert sich die Investition innerhalb von 8 bis 12 Jahren, dank Einsparungen und Einspeisevergütungen.

Fazit

Photovoltaikanlagen und Stromspeicher sind eine lohnenswerte Investition für Haushalte und Unternehmen, die nachhaltig denken und Energiekosten sparen möchten. Lassen Sie sich von der E-MA GmbH beraten, um die richtige Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Gemeinsam machen wir Sie fit für die Energiewende!

 
 
 

Commentaires


bottom of page